Amoklauf: 20 Tote

Todes-Schütze hat 16 Geiseln in seiner Gewalt

08.02.2020

Mutmaßlicher Täter hat sich offenbar in Gebäude verschanzt.

Zur Vollversion des Artikels

This browser does not support the video element.

Zur Vollversion des Artikels

Nakhon Ratchasima. Ein Soldat hat bei einem Amoklauf in Thailand mindestens 20 Menschen getötet. Sicherheitskräfte riegelten ein Einkaufszentrum in der nordöstlichen Stadt Nakhon Ratchasima ab, in dem sich der Verdächtige offenbar verschanzt hat, teilten die Behörden am Samstag mit. Polizisten retteten dutzende Menschen aus dem Gebäudekomplex. Berichte über eine Geiselnahme bestätigten die Behörden zunächst nicht. Laut Medienberichten nahm er 16 Geiseln in seine Gewalt.

Nach dem Amoklauf in einem Einkaufszentrums in Thailand ist die Lage weiterhin unübersichtlich. Am frühen Sonntagmorgen waren aus dem Gebäude heftige Schusswechsel zu hören, wie AFP-Reporter berichteten. Laut Polizeifunk wurden die Schüsse im Untergeschoß des von Sicherheitskräften umringten Einkaufszentrums abgegeben. Wie viele Menschen sich noch in dem Gebäude befinden, blieb weiterhin unklar.

Ein Soldat hatte bei dem Amoklauf in der nordöstlich von Bangkok gelegenen Stadt Nakhon Ratchasima nach Angaben der Behörden mindestens 20 Menschen getötet. Zehn Menschen seien lebensgefährlich verletzt worden.

Stürmte Einkaufszentrum

Der Mann hatte laut Polizei zunächst in einer Kaserne drei Menschen getötet. Danach habe der Angreifer ein Armeefahrzeug gestohlen und sei in die Innenstadt gefahren. Dort stürmte er das Einkaufszentrum "Terminal 21" und schoss um sich.

Armee und Polizei umstellten das Gebäude und brachten nach eigenen Angaben das Erdgeschoß unter ihre Kontrolle. Dutzende Menschen wurden aus dem Gebäudekomplex gerettet, in dem sich der Täter offenbar weiter verschanzte.

Während der Tat veröffentlichte der mutmaßliche Angreifer Fotos und Videos von sich selbst in Kampfausrüstung im Onlinedienst Facebook. Ein Facebook-Sprecher erklärte, die Konten des Mannes seien inzwischen gelöscht worden.

Zur Vollversion des Artikels