Insider

Trump will Englisch zur offiziellen Sprache der USA erklären

Teilen

US-Präsident Donald Trump will einem Insider zufolge einen Erlass unterzeichnen, der Englisch zur offiziellen Sprache der USA erklären würde.  

Wann dies geschehen werde, sei unklar, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person am Freitag. Die Vereinigten Staaten haben bisher nie auf Bundesebene eine offizielle Sprache gehabt. Unklar blieb zunächst, ob Trump zu dem Schritt befugt wäre.

Einer 2022 veröffentlichten Analyse der US-Statistikbehörde zufolge sprachen im Jahr 2019 67,8 Millionen Menschen in den USA zu Hause eine andere Sprache als Englisch aus einer Gesamtbevölkerung von damals etwa 330 Millionen. Dies sei ein Anstieg von 52 Prozent im Vergleich zu der vorherigen Erhebung 2000 gewesen. Die mit Abstand größte Gruppe darunter mit 41,8 Millionen Menschen sprach Spanisch. Viele Behörden veröffentlichen ihre Dokumente daher auch auf Spanisch.

Clinton-Dekret soll fallen

Zuerst berichtete das "Wall Street Journal" über Trumps Vorhaben. Die geplante Sprach-Verordnung stelle es Behörden frei, ausschließlich auf Englisch oder noch in anderen Sprachen zu kommunizieren, zitierten die Zeitung und der Sender CNBC aus einem entsprechenden Merkblatt des Weißen Hauses.

Ein Dekret des damaligen US-Präsidenten Bill Clinton (1993-2001) schreibt bisher vor, dass Behörden ihre Dienstleistungen Menschen mit begrenzten Englischkenntnissen zugänglich machen müssen, um sicherzustellen, dass niemand wegen mangelnder Englischkenntnisse benachteiligt wird. Mit Trumps Dekret würde diese Verordnung Clintons aufgehoben.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten