Olympia in Peking droht zum Fiasko zu werden. Zahlreiche Star-Sportler wollen wegen des Smogs ihre Teilnahme absagen.
Sechs Monate vor den Olympischen Spielen strahlt die Sonne am blauen Himmel über Peking. Der Smog ist weg, die Luft ist klar - ideale Wettkampfbedingungen für Spitzenathleten. Doch leider ist das "Kaiserwetter" nur von kurzer Dauer, denn am Mittwoch gingen die Feierlichkeiten zum traditionellen chinesischen Neujahrsfest zuende. Das Land stand eine Woche praktisch still, die Fabriken waren geschlossen und auf Pekings chronisch verstopften Straßen so wenig Autos unterwegs wie sonst nie.
Star Gebrselassie erwägt Olympia-Verzicht
Die 17 Millionen
Einwohner atmeten zumindest vorübergehend auf, aber zahlreiche Top-Athleten
haben längst die Nase voll. Marathon-Olympiasieger Haile Gebrselassie erwägt
aus Angst um seine Gesundheit sogar einen Olympia-Verzicht: "Ich will
überleben und meine Gesundheit behalten", erklärte der Äthiopier. Würden die
ernsthaften Umweltprobleme nicht beseitigt, sei es besser, nicht zu starten.
Training mit Atemschutzmasken
Tennis-Olympiasiegerin Justine
Henin aus Belgien hatte vor fünf Monaten ihre Teilnahme am Pekinger Turnier
abgesagt, weil die Luftverschmutzung ihre Asthma verschlimmern würde. Die
jamaikanische 200-m-Olympiasiegerin Veronica Campbell-Brown hat für ihre
goldene Mission eine eigene Strategie: "Peking so lang wie möglich vermeiden
und erst in letzter Sekunde anreisen." Die britische Marathon-Weltmeisterin
von 2005, Paula Radcliffe, testet im Training Atemschutzmasken, und selbst
Chinas vierfache Tischtennis-Olympiasiegerin Deng Yaping, immerhin
stellvertretende Direktorin für das Athletendorf, gab zu: "Es ist nicht
einfach mit der Umwelt. Es ist ein dauerhaftes Problem."
Warnung vor Aktivität im Freien
Der Luftindex des
Umweltamtes pendelte in der rasant wachsenden Olympia-Metropole in den
vergangenen Tagen zwischen 37 und 64 Punkten. Noch zum Jahreswechsel waren
mal wieder 500 Punkte erreicht worden. Bei dieser Spitzenmarke wird
vorsichtshalber aufgehört zu messen und auch vor Aktivitäten im Freien
gewarnt. Alte, Kranke und Kinder sollen besser nicht vor die Tür gehen, da
die Luft wie nach einem Chemieunfall riecht. "Wir haben ein paar
Notfallpläne gesehen, und wir haben auch Angaben über die Luftqualität",
sagte die Sprecherin des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Giselle
Davies, "aber wir bitten das Organisations-Komitee um zusätzliche Daten, um
die Effektivität ihrer Pläne besser zu verstehen."
So gut wie seit vergangener Woche war die Luft selbst bei der olympischen Generalprobe im August nicht, als vier Tage lang 1,3 Millionen Autos oder rund ein Drittel aller Fahrzeuge von den Straßen verbannt worden waren. Die Schadstoffe in der Luft waren damals gerade einmal um 15 bis 20 Prozent zurückgegangen, lagen aber in der feuchten Schwüle des Olympia-Monats August immer noch um das Zwei-bis Dreifache über den jetzt seit dem Neujahrsfest gemessenen Werten.
Planer stehen vor gewaltigen Aufgaben
Die dreckige Luft in Chinas
Hauptstadt "olympisch sauber" zu machen, bereitet Pekings Olympia-Planern
die größten Kopfschmerzen. Schon in der Trainingsphase vor den Spielen sind
drastische Fahrverbote geplant, aber inwieweit die Fabriken still gelegt
werden, ist weiter eine offene Frage. Viele verlangen Entschädigung für den
Produktionsausfall. Keine leichte Aufgabe für den Spitzenpolitiker und
"Kronprinzen" Xi Jinping, der nach Hongkonger Presseberichten jetzt die
oberste Verantwortung für die Organisation der Spiele übernommen hat. Es ist
ein erster, olympischer Test der Führungsqualitäten des 54-Jährigen, der
2012 möglicherweise das Ruder von Staats- und Parteichef Hu Jintao
übernehmen soll.
Es wäre auch zu peinlich, wenn während der Spiele tatsächlich Ausdauersportarten wie Marathon oder Radrennen wegen schlechter Luft verschoben werden müssten, wie der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Jacques Rogge, aus Rücksicht auf die Gesundheit der Athleten angekündigt hatte.