Nach Demos

Sorge in Griechenland vor neuer Hitzewelle

26.08.2007

Während die österreichischen Soldaten ihren Löscheinsatz beendeten, fürchtet man in Griechenland die angekündigte Hitze vom Wochenende.

Zur Vollversion des Artikels
© AFP
Zur Vollversion des Artikels

Eine Woche nach dem Beginn der verheerenden Waldbrände in Griechenland hat eine bevorstehende neue Hitzewelle die Menschen in Angst und Schrecken versetzt. Ein Feuerwehrsprecher teilte am Freitag mit, die Brände im ganzen Land seien weitgehend unter Kontrolle. Doch für Samstag vorhergesagte Temperaturen von über 40 Grad Celsius setzten die Rettungskräfte unter Druck.

Ausnutzen, dass weniger Wind ist
"Heute ist der Wind nicht so stark, deswegen müssen wir den Kampf heute gewinnen, bevor es wieder windiger wird", sagte der Feuerwehrsprecher. Bei den Waldbränden waren im ganzen Land 63 Menschen ums Leben gekommen.

Süden der Halbinsel derzeit ausser Gefahr
Dörfer im Süden der Halbinsel Peloponnes, die am Donnerstag noch von Flammen bedroht waren, seien außer Gefahr, versicherte die Feuerwehr. In der Umgebung des Berges Parnon auf dem Peloponnes waren am Freitag weiter vier Löschflugzeuge im Einsatz. Auch auf der Insel Euböa kämpften Soldaten und Feuerwehrleute weiterhin mit den Flammen.

Demonstration vor griechischem Parlament
Die meisten Teilnehmer der Demonstation trugen als Zeichen für ihre Trauer um die zahlreichen Toten schwarze Kleidung. Die Hauptkritik richtete sich gegen das schlechte Krisenmanagement der Regierung. Die Demonstration wurden von nichtstaatlichen Organisationen und Bürgern organisiert. Auch in der nordgriechischen Stadt Thessaloniki demonstrierten nach Angaben eines AFP-Journalisten etwa tausend Menschen.

Nächste Seite: Regierung hatte schlechtes Krisenmanagement



Die Demonstranten forderten auch, dass mehr getan werden muss, um Brandstiftungen zu verhindern. Da Behörden immer wieder Bauprojekte auf abgebrannten Waldflächen erlauben, sind Brandstiftungen oft im Sinne von Baununternehmern.

Damit wächst der Druck auf Ministerpräsident Kostas Karamanlis, der im kommenden Monat wiedergewählt werden will. Sowohl seine Partei Neue Demokratie (Nea Dimokratia/ND) als auch die oppositionelle Panhellenische Sozialistische Bewegung (PASOK) haben seit Ausbruch der Feuer an Unterstützung verloren. Kurz vorher hatte Karamanlis Wahlen für den 16. September angesetzt.

Keine bewohnte Ortschaft mehr bedroht
"Keine bewohnte Ortschaft wird im Moment bedroht." Millionen Griechen atmeten am Mittwoch erleichtert auf, als sie diesen Satz von Nikos Diamantís hörten, dem Sprecher der griechischen Feuerwehr. Seit Tagen hatten sie sehnsüchtig auf Entspannung gewartet. Von der Halbinsel Peloponnes und aus Euböa waren seit vergangenen Freitag nur Bilder des Schreckens gekommen: Verkohlte Leichen, verendete Tiere, zerstörte Wälder, verbrannte Felder.

Dazu noch ein Schock - die Umgebung des mehr als 2.500 Jahre alten Weltkulturerbes Olympia vernichteten die Flammen fast vollständig. Die Griechen fühlten Trauer und Verzweiflung.

Nächste Seite: Phönix aus der Asche



Doch die Menschen haben ihren Mut trotz des Infernos nicht verloren. "Wie der mythologische Vogel unserer Vorfahren, der Phönix, müssen wir wieder aus unserer Asche erstehen. Wir schaffen es", sagte ein Priester aus Pyrgos im Westen der Peloponnes im Fernsehen. In den Banken standen die Betroffenen Schlange, um sich die von der Regierung versprochene Soforthilfe abzuholen. Jeder Obdachlose erhält 3.000 Euro. Für den Verlust eines Hauses gibt es 10.000 Euro.

Riesen Spendenaktion
Der griechische Ministerpräsident Kostas Karamanlis hatte seine Landsleute angesichts der Katastrophe zu Solidarität und Eintracht aufgerufen. Der Verband der Milchproduzenten der nordgriechischen Provinzen Makedonien und Thrakien will Schafe und Ziegen nach Südgriechenland schicken, damit sich die Bauern dort eine neue Existenz aufbauen können. Am Freitag wird in Griechenland ein Spendenmarathon starten: Alle Fernsehsender wollen das gleiche Programm ausstrahlen und Geld für den Wiederaufbau sammeln. Griechische Reeder und Unternehmer sagten bereits mehrere Millionen Euro zu.

Internationale Hilfe läuft
"Was wir jetzt brauchen, sind keine Almosen und vor allem kein Mitleid. Wir wollen wieder auf eigenen Beinen stehen und das Paradies Peloponnes wieder aufbauen", sagte eine Lehrerin aus der Ortschaft Artemida. Dort ist fast die Hälfte der Einwohner ums Leben gekommen. Auch die 3,5 Millionen Auslandsgriechen unterstützen ihre Heimat in einer noch nie dagewesenen Welle der Solidarität: Sie rufen in den Botschaften Athens in Australien, Kanada, den USA und Mitteleuropa an und fragen, was sie tun können. Auf Hilfskonten wird Geld gesammelt.

Unterkunft bei Freunden und Verwandten
Die Regierung Zyperns kündigte an, ein zerstörtes Dorf wieder aufzubauen. 110 Ortschaften sind nach bisherigen Angaben vollständig oder teilweise vernichtet. Dennoch blieben viele Notunterkünfte leer: Die meisten Obdachlosen waren auf die Zelte nicht angewiesen, sie kamen bei Verwandten und Freunden unter.

Die konservative Regierung hat versprochen, nach den Parlamentswahlen am 16. September mit dem Wiederaufbau zu beginnen. "Jetzt muss der Staat großzügig sein angesichts der nationalen Tragödie", erklärte Karamanlis. Das Gleiche verspricht auch der Oppositionsführer, der Sozialist Giorgos Papandreou, falls er bei der Abstimmung siegen sollte. "Wir haben Glück im Unglück. Wegen der Wahlen gibt die Regierung alles, was sie hat. So sind die Politiker eben. Sonst würden wir Monate warten", sagte ein Frau aus Zacharo.

Lesen Sie hier: Nach dem Flammeninferno drohen Überschwemmungen

Nächste Seite: 5 Milliarden Euro Schaden



Die Brände in Griechenland haben nach ersten Schätzungen möglicherweise einen Schaden von bis zu fünf Milliarden Euro verursacht. Das berichtete am Mittwoch die Athener Wirtschaftszeitung "Imerisía" unter Berufung auf das griechische Finanzministerium. "Die Experten im Ministerim schätzen die Schäden auf drei bis fünf Milliarden Euro", schrieb das Blatt. Zudem sollen die Flammen 4,5 Millionen Olivenbäume zerstört haben. 60.000 Schafe und Ziegen verendeten. Die Regierung veröffentlichte bisher noch keine offiziellen Zahlen. Bis Mittwoch früh verloren die Waldbrände weiter an Gewalt.

Ausländische Helfer vor allem am Peleponnes
Die meisten ausländischen Helfer wurden zum Peloponnes geschickt, wo 18 Flugzeuge und 18 Hubschrauber aus dem Ausland zum Einsatz kamen. Eine Gruppe von 55 israelischen Feuerwehrleuten ging bei Krestena gegen das Feuer vor. Dieser Ort liegt in der Nähe von Olympia. Große Teile des Weltkulturerbes wurden am Wochenende von den Flammen heimgesucht, doch blieben die antiken Ruinen verschont. Am Dienstag war das Gelände wieder geöffnet, und einige Touristen besichtigten die archäologischen Ausgrabungen inmitten des verbrannten Umlands.

Erdbeben bei Olympia
Unterdessen wurde die Region um Olympia von einem Erdbeben der Stärke fünf erschüttert, wie das Athener Institut für Geodynamik mitteilte. Viele Anrainer gerieten in Panik.

Österreichisches Kontingent
Während die Bundesheer-Hubschrauber, zwei Agusta Bell 212, ihr Löschwasser direkt vom Meer aufnehmen, betanken die drei Flughelfer die Löschwasservorratstanks der Flächenflugzeuge, um so einen neuen Löschflug zu ermöglichen.

Kein Einsatz am Boden
Feuerwehrflughelfen können im Normalfall ihren Dienst am besten vom Boden aus erledigen. Sie weisen die Hubschrauberpiloten ein, wo sie ihre Löschlast abwerfen sollen. Der Einsatz der Österreicher am Boden ist jedoch behördlich untersagt worden, so dass sich die Piloten auf die heimischen Feuerwehrleute am Boden verlassen müssen.

Besuch vom Premier-Minister
Der griechische Premier-Minister stattete den internationalen Hilfskräften einen Besuch ab. Er war von Österreich besonders beeindruckt. Das kleinste Land stellt in Relation gesehen das größte Hilfskontingent! „Hut ab vor Österreich“, ließ er die Helfern aus der Alpenrepublik wissen.

Lesen sie hier: Das war der dramatische Dienstag
Lesen Sie hier: Das war der dramatische Montag

Zur Vollversion des Artikels
Weitere Artikel