Killer-Beben
Verzweiflung macht sich in Haiti breit
17.01.2010
Die Bevölkerung hungert. Laut UN ist das Beben das schlimmste aller Zeiten. Hillary Clinton ist in Port-au-Prince eingetroffen.
Vier Tage nach der Erdbebenkatastrophe in Haiti kommen die Rettungsbemühungen allmählich besser voran. Trinkwasser und Lebensmittel wurden am Wochenende an die zunehmend verzweifelten Überlebenden in Port-au-Prince verteilt. Rettungsteams bargen mindestens vier Personen lebend aus den Trümmern. Die Vereinten Nationen erklärten, das Beben sei die schlimmste Katastrophe in ihrer Geschichte.
(c) Getty
US-Außenministerin Hillary Clinton traf am Samstag in Haiti ein, um sich selbst ein Bild vom Ausmaß der Zerstörung zu machen.
Probleme größter als nach Tsunami
Die
logistischen Probleme seien größer als die nach dem Tsunami in Asien 2004,
erklärten die UN . Die haitianische Regierung befürchtet mindestens
100.000 Tote, rund ein Drittel der Bevölkerung sind von den Folgen der
Katastrophe betroffen. Ein starkes Nachbeben in Port-au-Prince versetzte am
Samstag die ums Überleben kämpfenden Bewohner erneut in Panik. Die
Rettungsarbeiten mussten kurzzeitig unterbrochen werden.
62-Jährige gerettet
Am Sonntag bargen Rettungskräfte eine
62-Jährige lebend aus den Trümmern eines Hotels der völlig verwüsteten
Stadt. Die Frau war dehydriert, aber unverletzt. Am Samstag waren bereits
drei Menschen leben gefunden worden. Zur Befreiung der 29-Jährigen
Saint-Helene Jean-Louis brauchten amerikanische Retter 30 Stunden, bis sie
die Studentin aus den Schuttmassen eines Universitätsgebäudes befreien
konnten. Hoffnung auf weitere Überlebende gab es laut Rotem Kreuz mehr als
72 Stunden nach dem Erdstoß kaum noch.
Baby auf US-Schiff geboren
Inmitten der chaotischen gibt es
auch immer wieder Momente der Hoffnung: Eine Haitianerin brachte am Samstag
einen kleinen Buben auf einem Boot der US-Küstenwache zur Welt. Die Frau
gehörte zu einer Gruppe von sechs bei dem Beben schwer verletzten Menschen,
die gerade per Hubschrauber zum Flugzeugträger "USS Carl Vinson"
gebracht werden sollten, als die Wehen einsetzten. Das Kind erblickte noch
auf dem Küstenwachenboot das Licht der Welt, wie US-Leutnant Tim Williams
sagte.
Nach der Geburt flog der Hubschrauber die Gruppe mitsamt Neugeborenem auf die "Carl Vinson", die vor der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince liegt. Auf dem Flugzeugträger befinden sich dutzende Krankenbetten, eine Wasseraufbereitungsanlage und drei Operationssäle. Das Schiff war am Freitag eingetroffen und soll den Erdbebenopfern helfen.
Menschen sind hungrig
In Port-au-Prince wurde die Lage
unterdessen zunehmend verzweifelt. "Die Menschen sind hungrig, jeder
fragt nach Wasser", sagte ein Einwohner, Alain Denis.
Hilfsorganisationen bemühten sich um die Weiterleitung von Wasser und
Lebensmitteln, wurden jedoch immer wieder auf blockierten Straßen
aufgehalten. Bei der Verteilung von Essen in einem Fußballstadion prügelten
sich rund 200 Jugendliche um die Rationen und warfen Steine.
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon sagte, das Welternährungsprogramm (WFP) stelle derzeit mehrmals täglich Lebensmittel für etwa 8.000 Bedürftige zur Verfügung. "Das ist angesichts der großen Not natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein", räumte er ein.
Die US-Streitkräfte übernahmen die Kontrolle über den Flughafen von Port-au-Prince und koordinieren die Ankunft der Maschinen mit Hilfsgütern. Bis Montag sollen 9.000 bis 10.000 US-Soldaten in Haiti oder auf Schiffen vor der Küste im Einsatz sein, wie Generalstabschef Mike Mullen mitteilte.
Leichen in Massengrab verscharrt
Auf einem Friedhof vor
Port-au-Prince luden Lastwagen Dutzende Leichen in ein Massengrab. Im Süden
der Stadt verbrannten Arbeiter mehr als 2.000 Leichen auf einer Müllhalde.
Die haitianische Regierung erklärte, allein sie habe bereits 20.000 Leichen
geborgen. Vermutlich seien mindestens 100.000 Menschen ums Leben gekommen,
sagte Ministerpräsident Jean-Max Bellerive der Nachrichtenagentur AP. Unter
den Toten ist Ban zufolge auch der Leiter der UN-Friedensmission in Haiti,
der Tunesier Hedi Annabi.
(c) AP
Bill Clinton und George W. Bush rufen zu Spenden auf
Die
früheren US-Präsidenten Bill Clinton und George W. Bush riefen die US-Bürger
zu Spenden für die Erdbebenopfer auf. Es gehe nicht nur um dringend
benötigte Hilfe bei den unmittelbaren Folgen der Katastrophe, sondern auch
um ein langfristiges Konzept zum Aufbau eines wohlhabenden Haitis, erklärten
beide in Washington. "Wir haben die Chance, es besser als beim letzten
Mal zu machen, ein besserer Nachbar zu sein, als wir bisher waren und dem
haitianischen Volk zu helfen, seinen Traum von einer stärkeren, sichereren
Nation zu verwirklichen", schrieben sie in einem Offenen Brief, der auf
der Webseite der Zeitung "New York Times" erschien.