Vor der deutschen Küste bei Rügen hat die Luftwaffe einen verdächtigen russischen Flieger abgefangen - alle Zeichen deuten auf Spionage Alarm!
Am Donnerstagmorgen hat die deutsche Luftwaffe Alarm geschlagen. Ein russischer Flieger wurde um 9:14 Uhr bemerkt.
- Tausende Israelis gehen gegen Netanjahu auf die Straße
- Google-Hammer: KI soll jetzt US-Rüstungskonzern bereitgestellt werden
- Paukenschlag! Putin schickt Soldaten in die Arktis
Zwei Eurofighter verfolgten die fremde Maschine, bis sie sich aus dem NATO-Luftraum entfernte.
Gefahr für Luftverkehr
Wie die BILD berichtet, handelte es sich bei dem Flugobjekt um ein russisches Spionageflugzeug - namens Iljuschin Il-20M. Nato-Codename: „Coot-A“. Es hatte weder seinen Transponder eingeschaltet noch auf Funksprüche reagiert. Damit hat es eine große Gefahr für den zivilen Luftverkehr darstellt.
NATO-Luftraum
Wenige Minuten später drehte die Iljuschin der Putin-Luftwaffe wieder ab und flog zurück in Richtung Kaliningrad. Die deutschen Eurofighter beendeten ihre Mission im Auftrag der Nato.