12 Jahre Flucht sind vorbei - in Serbien wurde Radovan Karadzic verhaftet. Im Folgenden finden Sie eine Chronologie der wichtigsten Ereignisse.
Der bosnisch-serbische Ex-Präsident Radovan Karadzic wurde seit 1995 vom UNO-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag wegen Völkermords während des Bosnien-Krieges (1992-95) gesucht. Im Folgenden eine Chronologie der wichtigsten Ereignisse bis zu seiner Festnahme in Serbien:
1989
Der ausgebildete Mediziner gründet die nationalistische
Serbische Demokratische Partei (SDS) und übernimmt deren Vorsitz.
1991
Karadzic widersetzt sich der Idee eines unabhängigen
Bosnien-Herzegowina. Die bosnischen Serben-Führer versuchen, die Kontrolle
über die für wichtig erachteten Gebiete von Bosnien-Herzegowina zu gewinnen.
Jänner 1992
Die bosnischen Serben rufen eine eigene
Republik aus. Karadzic wird zunächst Mitglied der Dreierpräsidentschaft der
Serbischen Republik und ist ab Ende des Jahres alleiniger Präsident.
April 1992
Die EG-Staaten erkennen Bosnien-Herzegowina an,
nachdem Muslime und Kroaten in einem von Serben boykottierten Referendum für
die Unabhängigkeit stimmten. Belagerung von Sarajevo beginnt und wird bis
zum Ende des Krieges 1995 dauern. Die bosnisch-serbische Armee unter dem
Kommando von Ratko Mladic erobert in kurzer Zeit 70 Prozent des Landes.
1995
Als die Serben ein Ultimatum zur Abgabe ihrer schweren
Waffen ignorieren, bombardiert die NATO im Mai einen Bunker Karadzics.
11. Juli
Soldaten unter dem Kommando von Mladic überrennen die
UNO-Schutzzone Srebrenica. Bei dem schlimmsten Massaker seit dem Zweiten
Weltkrieg töten sie rund 8.000 muslimische Buben und Männer.
24. Juli
Die Vereinten Nationen klagen Karadzic und Mladic
wegen der Belagerung von Sarajevo wegen Völkermords an.
16. November
Das UNO-Tribunal für Kriegsverbrechen im
ehemaligen Jugoslawien (ICTY) klagt Karadzic und Mladic erneut wegen
Völkermordes an, diesmal wegen des Massakers von Srebrenica.
November/Dezember
Beim Friedensabkommen von Dayton wird den
Serben die Hälfte Bosniens zugesprochen unter der Bedingung, mit dem
UNO-Tribunal zusammenzuarbeiten. Die NATO einigt sich auf eine 60.000 Mann
starke Friedenstruppe für Bosnien.
1996
Unter internationalem Druck gibt Karadzic sein Amt als
Präsident der bosnischen Teilrepublik Republika Srpska an seine damalige
enge Mitarbeiterin Biljana Plavsic ab. Mladic wird später aus der Armee
entlassen, er lebt bis zum Frühjahr 2003 unter dem Schutz des Regimes von
Slobodan Milosevic in Belgrad.
2000
SFOR verhaftet bosnisch-serbischen
Ex-Parlamentspräsidenten Momcilo Krajisnik. Der Vertraute von Karadzic wird
an Den Haag überstellt und 2006 verurteilt.
Jänner 2001
Plavsic stellt sich dem UNO-Tribunal.
Geheimdienstinformationen zufolge bewegt sich Karadzic im Grenzgebiet
zwischen Ostbosnien und Montenegro. Eine Zeitlang wird er auch in Russland
vermutet.
Juli 2001
Der im Jahr 2000 gestürzte Milosevic wird im Juni an
das UNO-Tribunal ausgeliefert. Chefanklägerin Carla Del Ponte setzt sich
verstärkt für eine Verhaftung Karadzics und Mladics ein.
2004
Nach späteren Angaben seiner Frau Ljiljana soll Karadzic
sich in diesem Jahr für eine ärztliche Behandlung in Belgrad aufhalten.
Immer wieder gibt es Gerüchte, wonach sich Karadzic in serbisch-orthodoxen
Klöstern, vor allem in Montenegro, verstecke. Die serbische Kirche weist
dies stets zurück.
2005
Zwischen Jänner und Mai ergibt sich ein Dutzend serbischer
Generäle dem Kriegsverbrechertribunal von Den Haag - unter ihnen Vertraute
von Karadzic. Medien berichten von angeblichen erfolglosen Verhandlungen mit
Karadzic über dessen freiwillige Überstellung an das UNO-Tribunal.
2006
ICTY-Anklägerin Del Ponte greift Serbien wegen bisher
nicht gelungener Festnahme Karadzic' scharf an. Die EU setzt Gespräche über
EU-Annäherungsabkommen wegen der Nicht-Zusammenarbeit Belgrads mit dem
Haager Gericht aus. Die EUFOR startet Aktion gegen mutmaßliches
Helfer-Netzwerk von Karadzic, zahlreiche Durchsuchungen in Bosnien seither
bleiben erfolglos.
April 2008
Der Haager Angeklagte Vojislav Seselj, Vorsitzender
der Radikalen Serbischen Partei (SRS), behauptet zu wissen, wo sich Karadzic
und sein Militärchef verstecken.
Juli 2008
In Serbien bilden Demokraten und Sozialisten eine
neue Regierung und versprechen die Zusammenarbeit mit Den Haag. Nur vier
Tage nach einem Wechsel an der Spitze des serbischen Geheimdienstes BIA wird
Karadzic am 21. Juli in Serbien aufgespürt und festgenommen.