Porträt

Ex-Terrorist Christian Klar

Teilen

Klar war eine der zentralen Figuren der zweiten RAF-Generation, im Jänner 2009 wird er aus der Haft entlassen.

Im sogenannten "Deutschen Herbst" vor gut 30 Jahren gehörte er zu den zentralen Figuren der zweiten RAF-Generation: Christian Klar war zwischen 1977 und seiner Verhaftung im November 1982 an fast allen Aktionen der Roten-Armee-Fraktion (RAF) beteiligt - meist an vorderster Front. Nach 26 Jahren Haft soll er nun Anfang Jänner 2009 entlassen werden.

Besetzung des Amnesty International Büros
Klar wurde 1952 in Freiburg (deutsche Bundesland Baden-Württemberg) geboren. Den ersten Schritt zur Radikalisierung unternahm er 1974 mit der Besetzung des Büros der Menschenrechtsorganisation Amnesty International in Hamburg. Am 5. Jänner 1977 schoss er am Schweizer Grenzübergang Riehen zum ersten Mal auf einen Polizisten. Er verfehlte ihn, doch damit hatte er sich in die erste Reihe der RAF katapultiert.

Ermordung von Hanns Martin Schleyer
Es folgten die spektakulären Mordanschläge auf Generalbundesanwalt Siegfried Buback und Dresdner-Bank-Chef Jürgen Ponto sowie die Entführung und Ermordung von Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer. Klar war immer dabei, ebenso wie beim fehlgeschlagenen Attentat mit einem Raketenwerfer auf die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe.

Seinen gescheiterten Antrag auf Verweigerung des Wehrdienstes hatte Klar einst mit seiner "zutiefst lebensbejahenden Haltung" begründet - doch mit der Waffe war er skrupellos. Bei einem Banküberfall in Zürich im Jahr 1979 zerrte er auf der Flucht eine hilflose Frau aus dem Auto und schoss ihr in die Brust. Sie überlebte mit viel Glück.

Lebenslange Haft für neunfachen Mord
1985 verhängte das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart eine lebenslange Haftstrafe, unter anderem wegen neunfachen Mordes. 1992 folgte eine weitere Verurteilung. 1998 legte das OLG die Mindesthaftzeit auf 26 Jahre fest - wegen "besonderer Schwere der Schuld".

Keine Reue im TV-Interview
Klars Äußerungen aus dem Gefängnis in Bruchsal nahm die Öffentlichkeit irritiert, mitunter auch empört zur Kenntnis. In einer Grußbotschaft an das linke Spektrum äußerte er Anfang 2007 die Hoffnung, "die Niederlage der Pläne des Kapitals zu vollenden". Schon 2001 hatte er in einem Fernseh-Interview gesagt, er wolle den "Aufbruch, den auch eben die RAF dargestellt hat", weitertragen. Reuegefühle, sagte er damals, seien im "politischen Raum, vor dem Hintergrund von unserem Kampf", keine Begriffe.

Bundespräsident Horst Köhler lehnte Klars Gnadengesuch 2007 ab. Andererseits gilt der 56-jährige frühere Terrorist heute nicht mehr als gefährlich. Das bescheinigten ihm zwei Gutachter und selbst die Bundesanwaltschaft. Klar selbst hatte 1997, ein Jahr vor der Auflösungserklärung der RAF, geschrieben: "An die Wiederbelebung einer Strategie des bewaffneten Kampfes denke ich nicht."

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten