2.000 Projekte

WWF-Naturerhaltung ist oberstes Prinzip

29.11.2007

Der WWF Der Verein World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine die größte Naturschutzorganisation der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv.

Zur Vollversion des Artikels
© WWF
Zur Vollversion des Artikels

Im globalen Netzwerk des WWF arbeiten 59 nationale Sektionen, Programmbüros und Partnerorganisationen zusammen. Rund um den Globus führten 2005 etwa 4.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 2.000 Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch. Weltweit unterstützen ihn über fünf Millionen Förderer.

WWF Mission
Der WWF will der weltweiten Naturzerstörung Einhalt gebieten und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Harmonie leben.Daher ist es das Ziel: die biologische Vielfalt der Erde zu bewahren, die naturverträgliche Nutzung erneuerbarer Ressourcen voranzutreiben, und Umweltverschmutzung und die Verschwendung von Naturgütern zu verhindern.

Armut
Der Schutz der Umwelt ist heute mehr denn je ein Thema. Es geht dabei nicht nur um exotische Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind – wir wollen uns auch immer mit den sozialen Umständen befassen, die mit der weltweiten Naturzerstörung in Zusammenhang stehen. In armen Ländern geht Armut oft einher mit Umweltzerstörung. In unseren reichen Industrienationen hingegen müssen wir uns auch mit unseren Konsumgewohnheiten auseinandersetzen, wollen wir unsere Umwelt langfristig erhalten.

Lösungen
Für Mensch und Natur – und zwar auf allen Ebenen. Bei Naturschutzprojekten mit fachlichem Know-How genauso wie bei politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen. Im Mittelpunkt steht dabei immer das Zusammenspiel von Mensch und Natur. Doch ohne die Unterstützung von möglichst vielen Menschen wird der Schutz der Natur auf Dauer nicht funktionieren.

Der WWF in Österreich
Der WWF Österreich existiert seit 1963.
Weitere Informationen unter:

http://www.wwf.at/de/menu68 /

Wir setzen uns für eine lebenswerte Umwelt ein, sind aktiver Teil des globalen WWF-Netzwerks und teilen seine Mission. Wir schaffen in Österreich eine breite Basis der Unterstützung für Naturschutz und nachhaltige Ressourcennutzung und übernehmen die Verantwortung für den Schutz der Alpen als prioritäre Ökoregion in Österreich, unterstützen die Arbeit des internationalen WWF-Netzwerkes, insbesondere in ausgewählten Ökoregionen, mit personellen und finanziellen Ressourcen, arbeiten an der Reduktion des ökologischen Fußabdrucks Österreichs, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft und Politik, initiieren bewusstes Handeln in der österreichischen Gesellschaft im Sinne des Natur- und Ressourcenschutzes.

Arbeitsweise
Um den Erhalt der biologischen Vielfalt zu sichern, setzen wir Öffentlichkeitskampagnen und Lobbying ein. Private UnterstützerInnen bilden unsere wichtigste Basis. Die Zusammenarbeit mit starken PartnerInnen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft unterstützt uns maßgeblich bei der Erreichung unserer Ziele. Wir schrecken jedoch auch nicht vor Konfrontationen zurück, wenn es um unsere Grundprinzipien geht. In jedem Fall bewahren wir unsere politische und finanzielle Unabhängigkeit. Unsere Positionen und unser Handeln beruhen auf wissenschaftlich fundierten Grundlagen.

Organisationskultur
Der WWF schafft Lösungen für Mensch und Natur und leben Natur- und Umweltschutz auch im eigenen Umfeld, indem die Mitarbeiter den eigenen ökologischen Fußabdruck maßgeblich verringern und Ressourcen so effizient wie möglich nutzen.

Zur Vollversion des Artikels