Wirtschaftskrise
Zahl der Firmenpleiten stark gestiegen
21.07.2009
Täglich 42 Privatpleiten und 29 Firmeninsolvenzen!
Die Zahl der Firmen- und Privatpleiten in Österreich ist im ersten Halbjahr im Jahresvergleich deutlich gestiegen. Die Zahl der Firmenpleiten stieg insgesamt um 9,3 Prozent auf 3.509 Fälle, bei den eröffneten Verfahren gab es ein Plus von 15,7 Prozent auf 1.834 Verfahren. Die Privatkonkurse stiegen im Halbjahr um 6,5 Prozent auf 4.564 Pleiten. Dabei nahm vor allem die Zahl der mangels Masse abgewiesenen Insolvenzanträgen mit plus 14,5 Prozent auf 657 Fälle besonders stark zu. Im ersten Halbjahr gingen täglich 29 Firmen und 42 Private pleite.
Managementfehler als Hauptursache
Hauptursache bei den
Firmenpleiten in gut 80 Prozent der Verfahren sind nach wie vor
Managementfehler, obwohl gerade in Krisenzeiten aktives Risikomanagement
wichtiger denn je wäre, so die Creditreform. Nach Bundesländern sind vor
allem Oberösterreich (plus 17,5 Prozent) und Salzburg (20 Prozent) von der
Pleitewelle betroffen, gefolgt von Tirol und der Steiermark. In Wien gab es
absolut betrachtet die meisten Insolvenzen, auch die Insolvenzbetroffenheit
war mit 12,3 insolventen Firmen pro 1.000 Unternehmen am höchsten. Einzig im
Burgenland gingen die Insolvenzen zurück.
Im Branchenvergleich verzeichnete den größten Zuwachs die "Sachgütererzeugung", gefolgt vom "Kredit- und Versicherungswesen". Die höchste relative Insolvenzbetroffenheit herrschte nach wie vor im Bauwesen mit 23,3 Insolvenzen pro 1.000 Unternehmen. Im Handel und den "Unternehmensbezogenen Dienstleistungen" gab es deutlich geringere Steigerungen als in den anderen Branchen.
Der typische insolvente Schuldner ist ein Wiener Gewerbebetrieb in der Rechtsform einer GmbH mit maximal zehn Mitarbeitern und ist vor fünf oder weniger Jahren gegründet worden. In der Gründungs- und Aufbauphase vergessen die Jungunternehmer neben der Produktion und dem Verkauf/Marketing leider allzu oft auf buchhalterische Notwendigkeiten (rechtzeitiges Ausstellen und Mahnen der offenen Rechnungen, Einholen von Informationen über Geschäftspartner, etc.). Sie setzen mit diesen Versäumnissen oft eine verhängnisvolle Entwicklung in Gang, die in vielen Fällen schlussendlich mit dem Gang zum Insolvenzgericht endet.
Steigende Arbeitslosigkeit für Privatkonkurse mitverantwortlich
Am
starken Anstieg bei den Privatkonkursen sei die steigende Arbeitslosigkeit
mitverantwortlich, so die Creditreform. Dadurch verfügen viele
Privatschuldner nicht mehr über die Mittel zur Entschuldung über ein
Insolvenzverfahren. Da das Ende der Krise vorläufig nicht absehbar sei, sei
eine verantwortungsvolle Einschätzung des finanziellen Spielraums besonders
wichtig. "Aber auch eine vorsichtige Einschätzung und Kalkulierung diverser
Risiken schützt nicht vor unvorhersehbaren Ereignissen wie plötzliche
Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Unfall."
Meiste Insolvenzfälle in Wien
In Wien gab es im Halbjahr mit
1.952 Fällen die meisten Privatinsolvenzen. Auch war die relative
Insolvenzbetroffenheit mit 14 Insolvenzen pro 10.000 Erwachsenen in der
Bundeshauptstadt am größten. Die stärksten Zuwächse verzeichneten
Oberösterreich (plus 16,7 Prozent), Kärnten (14,2 Prozent), Wien (12,4
Prozent) und das Burgenland (11,3 Prozent). In drei Bundesländern sanken die
Privatinsolvenzen: Tirol, Steiermark und Vorarlberg.