Geschmackssache

Zwei Drittel sehen Luxusmarken als Statussymbol

21.03.2008

Dass Designerware mehr Qualität hat, glauben viele Österreicher nicht - Für sie zählt das Image. Die absoluten Lieblingsmarken sind Calvin Klein und Diesel.

Zur Vollversion des Artikels
 
Zur Vollversion des Artikels

Zwei von drei Österreichern glauben, dass Menschen, die Luxusmarken kaufen, damit ihren sozialen Status zeigen wollen. Die Lieblingsmarken der Österreicher sind Calvin Klein und Diesel, gefolgt von Ralph Lauren. Das ergibt eine internationale Nielsen-Studie. Was ihren Hang zu Luxusmarken angeht, liegen die Österreicher im Europa-Vergleich aber im letzten Drittel. Nur jeder Siebente kauft hierzulande Designer Brands.

Keine bessere Qualität
"Fast die Hälfte der Österreicher glaubt nicht, dass Luxusmarken höherwertig sind als Standardmarken, und 60 Prozent sehen sie trotzdem als Statussymbole. Das Image der Marken ist ihnen also wichtiger als die Qualität", erklärt Martin Prantl, Geschäftsführer von Nielsen Österreich. Die Top-Luxusmarken der Österreicher sind klar positioniert: 17 Prozent der Bevölkerung kaufen jeweils Calvin Klein und Diesel, elf Prozent Ralph Lauren.

Handy vom Designer
Laut der Befragung würden 19 Prozent der Österreicher ein Handy kaufen, wenn es mit dem Namen einer Luxusmarke versehen wäre - eine Geschäftsmöglichkeit, die sich Moderiesen wie Prada und Armani schon zunutze machen. International gesehen würden das sogar 35 Prozent der Verbraucher tun.

Mixer mit Marke
Jeder zehnte Landsmann würde sogar ein Küchengerät mit Designernamen kaufen, global betrachtet liegt der Wert bei 15 Prozent. "Während international die Affinität zu Designer Marken recht hoch ist, sind die Österreicher etwas zurückhaltender. Zwei Drittel der Bevölkerung geben an, dass sie keines der angesprochenen Produkte kaufen würden, nur weil sie mit einer speziellen Luxusmarke kommen", so Prantl.

Keine Luxusgeschöpfe
Weltweit gaben 21 Prozent der Verbraucher an, derzeit Designermarken zu kaufen, in Österreich sind es nur 13 Prozent. In der globalen Rangliste gibt jeder Vierte an, dass er Produkte von Gucci kaufen würde, wenn Geld keine Rolle spielte. Auf Platz zwei liegt Chanel (22 Prozent der Befragten), gefolgt von Calvin Klein (21 Prozent), Louis Vuitton (20 Prozent) und Armani (19 Prozent).

Geschmackssache
Unter den weltweit begehrtesten Marken würden, wenn Geld keine Rolle spielte, zwei von fünf chinesischen Verbrauchern Chanel und 38 Prozent der russischen Verbraucher Christian Dior auswählen. Ein Drittel der befragten Russen gab an, dass sie Versace und Prada kaufen würden. Zwei von fünf Verbrauchern in Hongkong und den Philippinen würden Louis Vuitton wählen, während Calvin Klein und Yves Saint Laurent ganz oben auf der lateinamerikanischen Rangliste standen. 25 Prozent der Japaner würden Hermes kaufen, wenn Geld keine Rolle spielte.

Zur Vollversion des Artikels