Ein langer Abend, zu viel getrunken - den Rausch ausschlafen. Während wir in den Schlaf fallen hat der Körper einiges auszugleichen. Der Alkoholkonsum nimmt den Körper ganz schön in Anspruch.
Alkohol - Das passiert im Schlaf
1/6
1. Schneller Schlaf
Durch den Alkohol wird die Einschlafphase übersprungen. Daher kommt auch das Gefühl, dass Alkohol müde macht. Man verfällt sofort in einen tieferen Schlaf.
2. Erhöhte Herzfrequenz
Trotz Schlaf bleibt die Herzfrequenz erhöht. Das Nervensystem arbeitet aktiver als normal. Aus diesem Grund fühlt man sich am nächsten Tag weniger erholt.
3. Weniger REM-Phasen
Im REM-Schlaf (REM, engl. Rapid Eye Movement) verarbeiten wir Stress und Erlebnisse des Alltages. Erinnerungen und Emotionen des Tages fließen in unsere Träume ein. Etwa 2 Stunden pro Nacht träumen wir. Alkohol kann diese wichtigen Schlafphasen erheblich reduzieren. Dadurch haben wir am nächsten Tag oft schlechte Laune. Diese verlorenen REM-Phasen werden aber zum Glück beim nächsten Schlaf aufgeholt.
4. Der Körper dehydriert
Durch Alkohol schwitzt der Körper vermehrt und wir müssen öfter auf die Toilette. Alkohol wirkt harntreibend und verhindert, dass der Körper Wasser speichern kann.
5. Schnarchen
Alkohol entspannt alle Muskeln und sogar den Rachen. Aus diesem Grund schnarchen wir öfter, nachdem wir Alkohol getrunken haben.
6. Leichter Schlaf
Studien haben gezeigt, dass Menschen nach Alkoholgenuss vor allem in der zweiten Nachthälfte häufiger aufwachen. Alkohol führt also zu einem unruhigen Schlaf. Wer nachts immer zu Alkohol als Einschlafhilfe greift wird zudem auch leicht abhängig.
Alkohol als Gesundheitsrisiko
Übermäßiger Alkoholgenuss zieht den gesamten Organismus in Mitleidenschaft. Am härtesten trifft es die Leber: Von Leberschwellungen, Fettleber bis hin zur Leberzirrhose. Auch Herzschäden, Muskel- und Nervenerkrankungen sowie Kreislauferkrankungen können entstehen. Das Immunsystem ist im Keller - Die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten steigt, Stoffwechselstörungen und Entzündungen an Schleimhäuten, Nieren und Harnwegen treten vermehrt auf. Auf Dauer schädigt Alkohol die Gesundheit und kann sogar psychische Schäden verursachen.
Auch schon wenige Stunden nach dem Alkoholkonsum sind kurzfristige Änderungen des Körpers spürbar. Das Gläschen Wein am Abend ist daher nicht empfehlenswert.
Nach der Party - der nächste Morgen
1/5
Tee gegen Übersäuerung
Viel Flüssigkeit lautet auch das Motto am Tag danach. Am besten auch in Form von Magentees. Diese wirken der Übersäuerung entgegen.
Kaffee trinken
Die Bitterstoffe im Kaffee sind laut aktueller Studie besonders gut für die Leber und können auch der Entwicklung einer Fettleber entgegenwirken.
Minze macht munter
Tipp aus der Hausapotheke. Minze macht sich nicht nur gut in Cocktails, sondern auch gut am Tag danach auf unseren Schläfen. Das Öl einmassieren. Minze wirkt entkrampfend, hilft gegen Kopfschmerzen, beruhigt die Gallenblase.
Nährstoffe zuführen
Der Stoffwechsel muss wieder auf Touren gebracht werden. Neben ausreichend Flüssigkeit bei nährstoffreichen, basischen Lebensmitteln zugreifen. Gut auch gegen die akute Gastritis.
Bewegung
Sie bringt den Kreislauf in Schwung und verbessert die Durchblutung, was wiederum gegen den Kopfschmerz hilft. Weiters verbessert Bewegung die Abbaufunktion der Leber. Zudem verbrennt man bei einer Stunde Spazierengehen 190 Kalorien, das sind etwa drei Gläser Weißwein. Tipp der Yogis: die Stellung des Kamels – beruhigt, verbessert den Blutkreislauf, macht munter.